Der optische Unterschied bei gleicher Materialstärke mit vier verschiedenen Ampereeinstellungen wird in den folgenden 4 YouTube Videos dargestellt.
70 Ampere – Der Weg der Schweißnahtraupe dauert länger und die Schweißnahtoberfläche wölbt sich mittig. Die Chance in den Wurzelbereich einzudringen ist sehr gering.
Bei der Einstellung 85 Ampere – Die Zeit ist etwas kürzer, dennoch wenig Chance für den Wurzelbereich. Die Tiefenschmelze lässt zu wünschen übrig.
Etwas höher mit 95 Ampere –Die Zeit verkürzt sich in der gleichen Strecke, die Schweißnahtoberfläche wird flacher, dennoch kein durchdringen in den Wurzelbereich.
105 Ampere –Die Oberfläche ist der Schweißnaht ist flach, die Wärmeeinflusszone deutlich größer und die Chance höher in den Wurzelbereich vorzukommen.
Amperetest für den Anfang, mit Schweißfase.
Die Chance ist wesentlich höher den Wurzelbereich aufzuschmelzen, wenn eine Fase vorhanden ist.
Schweißen üben und das erste Mal einen WIG Schweißbrenner in der Hand haben, ist mit viel Feingefühl verbunden.
Vorab sei gesagt, Fehler sind erlaubt.
Geht ja auch nicht anders.
Für einfache WIG Schweißer Arbeiten werden einfache Einstellungen am WIG Schweißgerät, an der Argon Flasche und am WIG Schweißbrenner empfohlen.
Dies soll der besseren Beobachtung dienen.
Wir reden jetzt nur von Wandstärken bis 6 mm.
Es sind folgenden Einstellungen als Beispiele zu betrachten und den Umständen bzw. dem sehenden Schweißverhalten anzupassen.
Startstrom: 20 bis 25 Ampere oder Prozentregelung.
Schweißstrom bis 85 Ampere, Absenkzeit 6 bis 8 Sekunden, Endstrom ca. 15 bis 20 Ampere.
Argon Literzahl Einstellung ca. 10 bis 12 Liter.
Gaslinse für Keramikdüse der Größe 8.
WIG Schweißbrenner SR17, SR18, SR26.
Der WIG Schweißbrenner ist an den Minuspol und das Massekabel an den Pluspol zu befestigen.
Die gespitzte WIG Nadel ragt ca. 6 mm vom Keramikdüsenrand heraus.
Arbeitet ihr mit einer HF Zündung, reicht zum Zünden ein Abstand von ca. 4 bis 8 mm.
In dem folgenden Video seht ihr, wie eine einfache Blindraupe ohne Zusatzwerkstoff von einem talentierten Anfänger geschweißt wird.
In diesem dritten Video seht ihr, wie dieser ungeübte Anfänger das dritte Mal einen WIG Schweißbrenner in der Hand hält und die Pendeltechnik (mit aufliegender Keramikdüse) versucht umzusetzen.
Interessant auch das Verhalten eines ungeübten WIG Schweißers, der im Vorfeld nicht die Möglichkeit hatte, am Blech zu üben oder andere Trainingsmaßnahmen im WIG Schweißverfahren auszuführen.