Rohrleitungsbau Rohrschweißen Fernwärme
Vorbereiten, Schleifen, Ausrichten, Vorrichten, WIG Rohrschweißen.
Der Werdegang ähnelt sich immer.
Nur die Umstände können sich maßiv ändern.
So ist im freien Rohrleitungsbau die Witterung unter Umständen ein sehr großer Feind.
Schlamm, Regen, Wind, Schnee und auch prallende Sonne sind unter Umständen Erzfeinde für den Schweißer.
Egal welches Schweißverfahren angewandt wird, die Abläufe im Sinne der Schweißtechnik ändern sich kaum.
Erdverlegter Rohrleitungsbau, 2 x DN 1000, Lebensweg
Auch unter schwierigen Umständen ist die Schweißnahtvorbereitung zu beachten.
Fehler schleichen sich ein und es entsteht ein unglaubliches Bild an Rohrleitungen und Schweißnähten.
Auch hier zählt natürlich die Eigenverantwortung, visuelle Prüfung und die Prüfverfahren.
Empfohlen für den erdverlegten Rohrleitungsbau wird bis DN 100, das Autogen Schweißen.
Beispielsweise von DN 150 bis DN 1000 und größer, das WIG Schweißen und in Kombination das WIG und Elektrode Schweißen
In der Gebäudetechnik wird häufig das WIG Schweißverfahren, Autogen Schweißen und Stabelektrode angewandt.
Allgemein auch hier besonders wichtig, die Sichtkontrolle durch den Schweißer.
Gerne wird auch Fallnaht beim Rohrschweißen verwendet.
Dieses Schweißverfahren sollte aber nur in den größeren Dimensionen angewandt werden.
Elektrode steigend schweißen auch nur in den größeren Dimensionen und bei starkwandigen Materialien.
Ich hatte zum Beispiel DN 600, DN 800, DN 1000, DN 1200, DN 1400 mit Wandungen ab 10 mm steigend geschweißet.
Rutil Elektroden und Kalkbasische Elektroden gehörten zu meinem Lebensweg.
In Rohrschweißer Kombination: WIG Schweißen – Wurzel, Elektrode – Fülllagen.
Oder: WIG Wurzelschweißen, WIG Schweißen, erste Zwischenlage, eventuell noch weitere Zwischenlagen mit WIG und Füllagen und Decklagen mit Elektrode.
In der heutigen deutlich verbesserten Schweißtechnik mit den entsprechenden Schweißverfahren sollte schon aus optischen Gründen die Wahl des Schweißverfahrens nicht schwer sein.
Rohrschweißer YouTube Channel – hier klicken.
- Rohrbrücke Rohrbrücken Brückenrohrleitungen
- Rohrbrücke Rohrbrücken Brückenrohrleitungen
- Rohrbrücke Rohrbrücken Brückenrohrleitungen
- Rohrbrücke Rohrbrücken Brückenrohrleitungen
- Doppelrohr Fernwärme Twinrohr
- Doppelrohr Fernwärme Twinrohr
- Doppelrohr Fernwärme Twinrohr
- Fernwärme
- Fernwärme
- Fernwärme
- Fernwärme
- Fernwärme
- Fernwärme
- Fernwärme
- Fernwärme
- Fernwärme